Kapselfibrose Wien
Wie Sie Kapselverhärtung vorbeugen können
Was ist eine Kapselfibrose?
Nach einer Brustvergrößerung mit Implantat bildet die Brust im Heilungsverlauf eine Kapsel (Bindegewebshülle).
Dies ist bei jeder Frau eine natürliche Immunreaktion auf das Implantat der Fall und ist zur Fixierung des Implantats dienlich. Normalerweise bleibt diese Bindegewebshaut dünn und elastisch und ist bei ausreichend vorhandenem Bindegewebe kaum spürbar.
In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass der Körper eine festere Kapsel ausbildet, die dann auf das Implantat drückt. Dies nennt man Kapselfibrose.
Eine Kapselfibrose kann zu jedem Zeitpunkt nach der Brustvergrößerung auftreten und kann eine oder beide Brüste betreffen. Meist ist dann ein Implantatwechsel notwendig, vor allem wenn Schmerzen und Implantatverformungen auftreten.
Kann man gegen feste Kapseln in Brustimplantaten vorbeugen?
Es gibt viele Dinge, die vorbeugend unternommen werden können, um das Risiko einer Kapselfibrose zu minimieren.
Dazu zählen unter anderem:
- ausreichende Hygiene im Operationssaal und bei der Operation
- die Verwendung von hochwertigen Implantaten
- eine sanfte, blutarme OP-Methode
- optimale Platzierung des Implantats.
All diese Vorkehrungsmaßnahmen gewährleistet Ihnen Dr. Arco.
Dr. Gunther Arco beantwortet persönlich Ihre Fragen
Vereinbaren Sie Ihren Termin gleich per Telefon unter +43 1 377 8357 – Kundencenter der Grazer Klinik für Aesthetische Chirurgie